Vortrag und Film „Wir können doch nichts dafür. Deutsch ist und bleibt unsere Muttersprache!“ am 18.Juni 2025 im Gemeindehaus 24534 Neumünster, Hinter der Kirche 10 um 19.00 Uhr

Das Landesamt für politische Bildung lädt in Kooperation mit dem Verein “Gegen Vergessen für Demokratie”, dem Runden Tisch für Toleranz und Demokratie und der Vicelingemeinde zu einem Vortrag und Film am 18.Juni 2025 im Gemeindehaus 24534 Neumünster, Hinter der Kirche 10 um 19.00 Uhr ein. „Wir können doch nichts dafür. Deutsch ist und bleibt unsere […]

25.01.2025 Kundgebung für Toleranz und Vielfalt

Für Samstag, den 25.01. 2025 haben mehrere Mitgliedsorganisationen des Runden Tisches zu einer Demonstration „Für Zusammenhalt und ein buntes Neumünster“ aufgerufen. (Plakat zum downloaden), (Presseerklärung zum downloaden). Der Runde Tisch für Toleranz und Demokratie hat sich in seiner Wintersitzung am 20.01. mit dem Aufruf befasst.   Kein Platz für Hass & Hetze!  Neumünster steht für […]

Kundgebung „Zeigen, was wichtig ist“ Sa., 8. Februar 2025, 11 Uhr

Einladung zur Kundgebung „Zeigen, was wichtig ist“ am Samstag, 8. Februar 2025, 11 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren! Der Arbeitskreis „Demokratie ist, wenn…“ lädt ein zu einer Kundgebung am 8. Februar 2025 auf dem Großflecken. Anlass ist die bevorstehende Wahl zum Deutschen Bundestag am 23. Februar. Es geht uns darum, die Demokratie zu stärken […]

100 Jahre Nahostkonflikt – Vortrag und Diskussion

Am 14. Januar (19 Uhr) lädt das Friedensforum zu einer Informationsveranstaltung über die Hintergründe des Nahostkonfliktes, über „Akteure und ihre Interessen” in den Kriegs- und Krisenländern des Nahen Ostens (eigentlich Westasiens!) ein. Die langjährige Auslandskorrespondentin Karin Leukefeld wird dann von ihrer letzten mehrwöchigen Reise durch den Libanon, Syrien und die Golfregion zurück in Deutschland sein […]

10.11.2024 – Die katholische Gemeinde in Neumünster lädt ein zu einem besonderen Gedenken.

Bei diesem Gedenken steht der katholische Geistliche Eduard Müller und seine Gefährten Johannes Prassek, Hermann Lange und der evangelische Pastor Karl-Friedrich Stellbrink im Mittelpunkt. Eduard Müller wurde in Neumünster geboren und in der Kirche St.Maria-St. Vicelin getauft. Als Gemeindemitglied wurde ihm die Unterstützung zu teil, die ihm ermöglichte seinen Traum vom Studium der Theologie überhaupt […]

21. September: Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum Internationalen Tag des Friedens

Das Friedensforum Neumünster lädt zum Internationalen Tag des Friedens am 21. September zu einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung „Wege zum Frieden in Europa – Sicherheit neu denken!“ ein. Die Veranstaltung mit zwei Referenten aus Hamburg beginnt um 14 Uhr im Gemeindehaus der Vicelin-Kirchengemeinde (Hinter der Kirche 10) Mehr lesen … (PDF-Flyer)

Do. 30. Mai 2024: Die Landeskirche im Nationalsozialismus.

Ort: in der Vicelinkirche Neumünster. Zeit: 18.00 Uhr Im Rahmen seiner Dissertation hat der Kieler Historiker Dr. Helge-Fabien Hertz 729 schleswig-holsteinische Pastoren auf ihre Haltung zum Nationalsozialismus untersucht. Ein Ergebnis: Die große Mehrheit der Pastoren sympathisierte mit der NS-Ideologie und unterstützte sie. In einem Vortrag wird Dr. Hertz die erschütternden Ergebnisse seiner Untersuchung vorstellen und dabei […]

Neumünster ist Vielfalt …feiern Sie mit! Sa. 23. September 2023

Sa. 23. September 2023 von 11.00 bis 16.00 Uhr Veranstaltungsort: Großflecken Neumünster Liebe Neumünsteraner*innen, wir freuen uns sehr, Sie im Rahmen der diesjährigen Interkulturellen Woche zu einer außergewöhnlichen Feier am 23. September einzuladen! Gemeinsam möchten wir die wunderbare Vielfalt unserer Stadt feiern und einen Tag voller Freude und Begeisterung erleben. Dank unserer zahlreichen engagierten Mitwirkenden […]

ZEIT zu REDEN! Eine offene Veranstaltungsreihe des DGB Kiel Region

Verunsicherung in Perspektiven wandeln – Demokratie stärken   Sep. 2023 Damit aus Polarisierung nicht Feindschaft wird mit Prof. Wolfgang Schroeder (Uni Kassel) und Damit die Chemie stimmt – Gegen Demokratiefeindlichkeit im Betrieb mit Keshia Kierek (Arbeit und Leben Schleswig-Holstein). Okt. 2023 Solidarische Wirtschaftspolitik in Zeiten der Transformation mit Gustav Horn(Direktor a.D. des Instituts für Makroökonomie […]