Woche der Menschenwürde vom 16. Mai bis zum 24. Mai 2025

Der 23. Mai ist der Tag des Grundgesetztes. Aus diesem Anlass veranstaltet der „Runde Tisch für Toleranz und Demokratie“ in Neumünster mit vielen Beteiligten eine „Woche der Menschenwürde“. Der Artikel 1 des Grundgesetztes „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ im Zentrum der Veranstaltungen.

Vom 16. Mai bis zum 24. Mai wird zu diesem Thema zu unterschiedlichen Angeboten eingeladen. Der Veranstaltungsort ist besonders: das Centermanagement der Holsten-Galerie hat im Erdgeschoss (Eingang vom Kuhberg) ein derzeit leerstehendes Geschäft großzügig zur Verfügung gestellt.

 

Im Mittelpunkt der Veranstaltungswoche stehen „Königsfiguren“ des Künstlers Ralf Knoblauch (ralfknoblauch.de) die seit vielen Jahren in Deutschland und in der Welt als Botschafter für Menschlichkeit und Würde unterwegs sind. Sechs Figuren werden in der Zeit in einer Ausstellung zu sehen sein. Auch die Arbeit des Vereins „Würde unantastbar“ (wuerde-unantastbar.de) wird vorgestellt. Arbeiten der Fotografin Angelika Kamlage laden zum Betrachten ein (angelika-kamlage.de).

 

In Korrespondenz zu den Figuren treten unterschiedliche Gruppen, Vereine, Verbände und Institutionen unserer Stadt Neumünster, die sich in ihrer alltäglichen Arbeit im Haupt- und Ehrenamt mit dem Thema beschäftigen. Für alle BesucherInnen der Holsten-Galerie und für alle die zu einer bestimmten Veranstaltung kommen bietet sich ein eindrucksvolles Programm.

 

Dem Runden Tisch ist es ein Herzensanliegen an dem Ort in unserer Stadt, wo so viele Menschen zusammenkommen, aufeinandertreffen, einkaufen und sich verabreden das Thema der Menschlichkeit für unsere Stadt sichtbar zu machen.

 

Das Programm in der Übersicht: Hier das PDF

 

 

Ansprechperson und Koordination für den Runden Tisch

Julia Weldemann, katholische Pfarrei Seliger Eduard Müller

0163/2487738

weldemann@seliger-eduard-mueller.de